Blick ins WeinDepot Weinwirtschaft

Regal
HOLZAPPEL| DAS LAHNTAL| LAHN-TAUNUS-TOURISTIK| URLAUBSREGION DIEZ/LAHN|



WEINWIRTSCHAFT Deutsches Haus

Gemeindesverwaltung









1867 begann die Gastronomieära des DEUTSCHEN HAUSES in Holzappel.



Deutsches Haus

Im Dezember 1866 ersteigerten Karl und Karoline Kasper ihr späteres „Gasthaus zum Deutschen Haus“ von der Silber- und Bleibergwerksgesellschaft Holzappel.
Die neuen Hausbesitzer hatten nun alle Hände voll zu tun. So wurde z. B. die erste Einrichtung, ausrangierte Tische und Stühle des Bad Emser Kurhauses erworben. Im Deutschen Haus gab es neben einer Schankwirtschaft auch eine Bäckerei – damals wurde nur Brot gebacken - und eine Landwirtschaft.
Alle folgenden Generationen hinterließen ihre Spuren. So baute man einen Saal in welchem über viele Jahrezehnte dörfliche Feste gefeiert wurden. Ein Wanderkino gastierte regelmäßig und später, nach einem großen Umbau im Jahr 1958 wurde ein fest installiertes Kino daraus. Der neue Tanzsaal erlebte seine Höhepunkte in den Jahren 1958 bis 1970 und ist vielen Holzappelern und Esterauern noch in guter Erinnerung. Die Bäckerei entwickelte sich zusätzlich, nach der Heirat von Minna Kasper mit Alwin Schneider, zu einem Konditorei-und Cafebetrieb.
Eine Pension wurde bereits seit den 30er Jahren betrieben und viele Gäste genossen im Sommer die gute Luft in und um Holzappel und das gute Essen von Susanne Kasper die in einem Hotel in Bad Ems das Kochen gelernt hatte. Die guten alten Zeiten!!
Gesundheitliche Probleme und der Mangel an Nachfolge aus der Familie machten es erforderlich den Betrieb im Jahr 1978 erstmalig zu verpachten.
Im Jahr 2005 war es dann soweit. Anita Steglich, eine UrUr-Enkelin des Begründers eröffnete die WEINWIRTSCHAFT und hier können Sie jetzt Freunde treffen, gemütlich sitzen, guten Wein trinken und Leckereien aus der Küche genießen. Im Sommer lädt unser grüner Hof zum Verweilen ein.

Deutsches Haus












Powered by: Andreas Lichottka Letztes Update
07.03.2022